Winterhallenrunde 2024/2025

An der Winterhallenrunde des WTB nehmen insgesamt 5 Teams des TCA teil: Herren, Damen, Herren 40, Damen 40-1, Herren 50-1.

Am vergangenen Wochenende fanden die ersten Spiele statt. Hier die Spielberichte

Herren: Auswärts beim TC Ailingen unterlag das Team um Mannschaftsführer Moritz Kohl mit 2:4. Christian Brändle holte den einzigen Einzelpunkt mit 6:0/6:1. Alle anderen Einzel gingen klar verloren: Moritz Kohl unterlag mit 1:6/1:6, Bastian Kohl mit 3:6/2:6 und Nico Fink mit 0:6/1:6. Während Brändle/Fink mit 2:6/2:6 klar verloren, holten sich die Brüder Kohl einen hart erkämpften 7:6/4:6/10:7-Sieg.

Damen: Einen knappen 3:3-Sieg nach Games (Spielen) mit 62:53 (nach 7:7 Sätzen) errangen die Damen im Heimspiel gegen den TC Riedlingen, das in der Tennishalle in Weingarten ausgetragen wurde. Nach den vier Einzeln lagen die Damen um Mannschaftsführerin Leni Fink mit 1:3 zurück: Leni Fink holte mit 6:2/6:0 klar den einzigen Punkt, Anja Schlageter verlor mit 4:6/2:6, Tanita Stahl mit 5:7/3:6 und Diana Leiherr knapp mit 6:1/6:7 und 6:10 im MTB. Somit entschieden die beiden Doppel die Partie zugunsten des TCA. Schlageter/Stahl gewannen mit 6:4/6:4 und Fink/Leiherr setzten sich im MTB mit 5:7/6:2 und 10:4 durch. In der Endabrechnung hatten die Altshauser Damen 9 Games (Spiele) mehr auf der Habenseite. Glückwunsch zum Sieg!

Herren 50/1: Das Team um Mannschaftsführer Frank Fink startete mit einem Heimspiel in der Halle in Weingarten gegen den TC Bodnegg in die Hallenrunde und feierte mit 5:1 den ersten Sieg. Drei der vier Einzel gingen deutlich an den TCA: Frank Fink siegte mit 6:2/6:1, Rainer Staudacher mit 6:3/6:1 und Steffen Obert mit 6:1/6:1. Roland Sigle an Position 2 verlor knapp im MTB mit 6:4/2:6 und 5:10. So stand es 3:1. Nach jeweils sehr gutem Start gingen in beiden Doppeln die zweiten Sätze verloren, jedoch wurden die MTB dann relativ sicher gewonnen: Fink/Sigle holten mit 6:0/6:7 und 10:3 den vierten und Staudacher/Obert mit 6:1/4:6 und 10:5 den fünften Punkt. Alles in Allem ein verdienter Sieg! Gratulation!

 

Projekt Ganzjahresplätze

In der Rekordzeit von knapp 1,5 Wochen (2.-12. September) wurden die Plätze 4+5 von reinen Sandplätzen in sog. Ganzjahresplätze "umgebaut". Am Freitag, 13. September wurden die beiden Plätze von der Firma Sportas offiziell übergeben an Vorstand Marc Mohr, Jugendwart und "Projektleiter" Frank Fink sowie an Platzwart Helmut Kleiner. 

Die Arbeiter der Firmen Reisch, Rogg und Sportas arbeiteten super und so können nun seit dem Bofrost-Turnier am 15. September alle Mitglieder die beiden neuen Plätze das ganze Jahr über nutzen. 

Es gelten jedoch für diese beiden Plätze spezielle Pflegehinweise, um deren Beachtung die Vorstandschaft bittet: 

Pflegeanleitung_Tennis_Force__Eco_Aushang für Spieler.pdf

Hier oben rechts eine Bilderserie, die den zügigen Baufortschritt zeigt. 

Der TCA und die gesamte Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen, die die Umsetzung dieses Projekts finanziell so hervorragend unterstützt haben, v.a. bei der Gemeinde Altshausen und bei allen vereinsinternen Spendern und Sponsoren!