Neue erweiterte Anlage wartet auf Eröffnung!
- Details
- Kategorie: Presse
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2019 11:43
- Geschrieben von Steffen Obert
- Zugriffe: 807
Die Erweiterung der Tennisanlage auf nun insgesamt 5 Sandplätze ist so gut wie abgeschlossen. Die Firma Rogg aus Kempten hat tolle Arbeit geleistet und so werden die Plätze zu Beginn der neuen Saison Ende April spielfertig sein. Es fehlen eigentlich nur noch die Netze und die Werbebanner.
Die folgenden Bilder zeigen die Entwicklung des Projekts von Oktober 2018 - April 2019.
Wir freuen uns alle auf die neu erweiterte und sanierte Anlage!
14 Mannschaften in der Saison 2019
- Details
- Kategorie: Presse
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2019 11:06
- Geschrieben von Steffen Obert
- Zugriffe: 801
Sportwart Stefan Müller und Jugendwart Frank Fink freuen sich über die noch einmal gestiegene Anzahl an Mannschaften.
So können für die Saison 2019 14 Teams des TCA gemeldet werden:
KIDs-Cup U 12
U 10 Kleinfeld
Midcourt U 10
Gem. Knaben/Mädchen
Junioren
Juniorinnen (4er)
Gem. Junioren (4er)
Herren
Damen 30 (4er)
Herren 40 1
Herren 40 2
Herren 50 (4er)
Hobby I
Hobby II
Bericht des Sportwarts
- Details
- Kategorie: Presse
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2019 10:50
- Geschrieben von Steffen Obert
- Zugriffe: 1083
Mannschaftsbilanzen 2018:
Sommersaison 2018:
Herren Kreisklasse 2
Nach einem vierten Platz im Vorjahr hat unsere aktive Herrenmannschaft die Sommerspielrunde auf Platz 3 beenden können. Mit 2 Siegen und 3 Niederlagen haben sich Daniel Binder, Patrick Brändle, Philip Steinacher, Nico Fink, Simon Rimmele, Robin Preilowski, Christian Leonhard und Alexander Metzler an den 5 Spieltagen achtbar für unseren Verein präsentiert. Mit den jungen Wilden im Hintergrund ist hier sicher sogar noch Potenzial für mehr vorhanden … wir freuen uns auf die neue Saison.
Damen 30 – Bezirksstaffel
Unsere Damen 30 hatten im Sommer sechs Begegnungen zu bestreiten. Am Ende waren es ein Sieg und fünf Niederlagen, von denen eine denkbar knapp ausfiel. Macht am Ende den vorletzten Platz in der Abschlusstabelle – dennoch kein Grund für Trübsal. Ihr habt euch stark verbessert und wir sind sehr zuversichtlich, dass sich das 2019 positiv in den Ergebnissen zeigen wird. Bleibt dran – wir sind froh, dass ihr für den TCA zu einer festen Größe gewachsen seid. Gespielt haben Monika Binder, Nadine Fink, Claudia Kohl, Evi Rimmele, Moni Steinhauser, Karin Beil und Beate Bönsch.
Herren 40 -1 Bezirksoberliga
Für unsere Herren 40 in der BOL lief es im Sommer 2018 nicht so glücklich wie im Vorjahr. Ein Sieg und drei Niederlagen bedeuteten am Ende Platz 4 in der Tabelle. Von den drei Niederlagen fielen zwei recht knapp aus und verhinderten so eine bessere Platzierung. In einem starken Umfeld trotz vielfachem Verletzungspech die Klasse gehalten, ist aller Ehren wert. Die Mannschaft um Frank Fink, Volkmar Rees, Carsten Kohl, Wolfgang Steil, Marc Mohr, Steffen Obert, Rainer Staudacher, Michael Rist, Goetz Lohrmann und Wolfgang Leonhardt darf sich bei dem hohen Engagement und ohne anhaltendes Verletzungspech 2019 wieder Hoffnungen auf mehr Erfolge machen.
Herren 40 -2 – Bezirksklasse 2:
War es in der ersten Saison Anfängerglück? Nein, war es nicht! Es wurde wieder ein hervorragender 2. Platz in der Schlusstabelle. Vier Siegen steht eine Niederlage entgegen. Klare und deutliche Siege unterstreichen das sehr gute Endergebnis. Wir trauen euch auch in der kommenden Saison einiges zu und freuen uns auf das was da kommt.
Für die Mannschaft haben gespielt Klaus Rimmele, Jörg Egle, Holger Beutel, Jürgen Steinhauser, Jan Pahl, Frank Binder, Alexander Stöckler, Dirk Hartmann, Markus Krattenmacher und Thorsten Reimer.
Herren 50 – Staffelliga:
Im Vorjahr noch bei den Herren 40 und in 2018 in der neuen Altersklasse angetreten. Es lief gleich ziemlich rund. Vier Begegnungen – viermal als Sieger vom Platz gegangen, macht Platz 1. Gratulation an euch – so dürft ihr in 2019 gleich weitermachen.
Gespielt haben Richard Cmiel, Marek Adamczyk, Helmut Kleiner, Kurt Keller, Frank Binder und Lars Preilowski.
Wintersaison 2018/2019:
Herren:
Zur aktuellen Winterrunde konnten wir leider keine komplette Mannschaft auf die Beine stellen. Es waren am Ende zu wenig Spieler zur Verfügung. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn sich zur kommenden Runde wieder genügend Spielwillige finden. Es wäre vor allem auch für die aufstrebenden und motivierten Spieler eine gute Möglichkeit über den Winter Spielpraxis zu sammeln.
Herren 40
Hingegen hatten die Herren 40 auch in der Winterrunde wieder gemeldet. 5 Begegnungen wurden gespielt. Ein Sieg und vier Niederlagen, wobei eine davon denkbar knapp ausgefallen ist. Für die Mannschaft waren im Einsatz Frank Fink, Carsten Kohl, Steffen Obert, Rainer Staudacher, Klaus Rimmele, Jan Pahl und Jürgen Steinhauser.
Clubmeisterschaften 2018
Die Clubmeisterschaften Einzel- und Doppelwettbewerb wurden dieses Jahr Ende Mai und Anfang Juni ausgetragen.
Am 02.06.2018 wurden dann die Finals gespielt.
Der Doppelwettbewerb wurde nicht getrennt, sondern als „Mixed“ ausgetragen. Im Finale standen sich Nico Fink/Philip Steinacher und Carsten Kohl/Moritz Kohl gegenüber. In einem spannenden Match setzen sich Nico und Philip dann am Ende durch und wurden Clubmeister im Doppel.
Bei den Herren wurde in vier Gruppen gespielt. Die Halbfinale lauteten Frank Fink/Marc Mohr 6:0/6:2 und Volkmar Rees/Carsten Kohl 6:4/6:3. Im Finale setzte sich dann Frank sehr deutlich gegen Volkmar Rees mit 6:0/6:2 durch. Er wurde damit auch im Jahr 2018 verdienter Clubmeister und hat hier einen ähnlichen Status wie der FC Bayern im Fußball- Serienmeister!
Die Siegerehrungen fanden im Rahmen des Sommerfestes statt. Das Clubheim war geschmackvoll dekoriert worden von Beate Bönsch und Nadine Fink – ein Dank nochmals an euch beide. Aufgrund des außerordentlich schönen Wetters und der stimmungsvollen und wirklich guten musikalischen Einlagen der „Howling Wolf Gang“ mit Wolfgang Steil war es ein gelungenes Fest mit vielen Clubmitgliedern. Es war ein schöner Ausklang der Clubmeisterschaften.
Stefan Müller
Mannschaftsmeldungen 2019:
Für die kommende Sommersaison 2019 haben wir folgende Mannschaften gemeldet:
KIDs-Cup U 12
U 10 Kleinfeld
Midcourt U 10
Gem. Knaben/Mädchen
Junioren
Juniorinnen (4er)
Gem. Junioren (4er)
Herren
Damen 30 (4er)
Herren 40 1
Herren 40 2
Herren 50 (4er)
Hobby I
Hobby II
Bericht des Jugendwarts
- Details
- Kategorie: Presse
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2019 10:54
- Geschrieben von Steffen Obert
- Zugriffe: 1070
Rückblick auf 2018
Verbandsrunde
In der Tennissaison 2018 waren im Jugendbereich fünf Mannschaften an den Start gegangen. Die U10 Kleinfeldmannschaft erreichte hierbei den hervorragenden zweiten Tabellenplatz. Im entscheidenden „Meisterschaftsspiel“ hatte man mit 9:11 sehr knapp gegen Langenenslingen verloren. Alle anderen Teams konnten besiegt werden. Hierbei handelte es sich ausschließlich um „größere“ Vereine aus Bad Saulgau, Biberach, Bad Waldsee und Bad Schussenried. Eine sehr gute Leistung unseres jüngsten Nachwuchses. Die Mädchenmannschaft U14 überzeugte auf ganzer Linie und holte sich den verdienten Meistertitel. Die Mädchen konnten alle fünf Spiele gewinnen und standen am Ende ganz oben in der Tabelle. Die gegnerischen Mannschaften kamen aus Riedlingen, Aichstetten, Dettingen und zwei Teams aus Burgrieden. Die Meisterschaft wurde beim Auswärtsspiel in Burgrieden unter Dach und Fach gebracht. Anschließend erhielten die Mädchen vom Verein einen Meisterschaftspokal und von der Fa. Intratec „Meister-Trikots“ gestiftet. Die gemischte Mannschaft der Knaben und Mädchen U14 war zum ersten Mal gemeldet worden und belegte am Ende den fünften Tabellenplatz. Gegen Eschach, Bad Schussenried, Bingen und Fischbach konnte nicht gewonnen werden. Besiegt wurde hingegen die Mannschaft des TC Bad Saulgau. Die gemischte Junioren U18 Mannschaft belegte den guten dritten Tabellenplatz. Am Ende war man punktgleich mit dem zweitplatzierten Team aus Bad Buchau. Auch das Matchverhältnis war identisch gewesen, lediglich die Mehrzahl verlorener Sätze hatte über die Positionen zwei und drei entschieden. Den späteren Meister aus Dettingen hatten unsere Jugendlichen sogar am ersten Spieltag besiegt gehabt. Die Junioren U18 spielten ebenfalls eine sehr gute Saison. In der Bezirksstaffel konnten die Mannschaften aus Steinhausen, Isny, Horgenzell und Weingarten 2 jeweils sehr klar besiegt werden. Beim Team des TC Ravensburg verloren die Jungs etwas unglücklich, nachdem zwei Einzelpartien im Matchtiebreak verloren gegangen waren. Der zweite Abschlussplatz in der Tabelle bedeute aber dennoch den Aufstieg in die höchste Klasse des Bezirks. Auch dieser Aufstieg wurde gebührend gefeiert. Ein Aufstiegstrikot und der Aufsteiger-Pokal waren der verdiente Lohn. Erwähnenswert ist sicherlich noch die Tatsache, dass mit Philipp, Steinacher, Nico Fink und Simon Rimmele letztes Jahr gleich drei Spieler aus dem Juniorenbereich den Sprung in die erste Herrenmannschaft geschafft haben. Sie haben sich aufgrund ihrer Spielstärke und ihres Leistungsklassenniveaus in der „Ersten“ festgespielt. Die erreichten Ergebnisse bei den Erwachsenen lassen für die Zukunft hoffen.
Clubmeisterschaften
Nico Fink und Philipp Steinacher konnten den Titel bei den Doppelclubmeisterschaften erringen. Im Endspiel hatten sie sich gegen Carsten und Moritz Kohl durchgesetzt. Lea Hund konnte sich bei den Damen bis ins Finale vorspielen und belegte am Ende den hervorragenden zweiten Platz. Im Jugendbereich setzte sich Jakob Steinhauser in der Kategorie U10 gegen Max Staudacher durch und sicherte sich somit seinen ersten Clubmeistertitel. Bei den Mädchen U14 holte sich Leni Fink, nach ihrem Sieg gegen Jana Eninger, den Titel der Clubmeisterin. Bei den Knaben U14 setzte sich im Bruderduell Moritz Kohl gegen Bastian Kohl durch und sicherte sich dann doch noch einen Clubmeistertitel.
Bofrost-Turnier
Siehe Bericht Homepage
U10-Turnier in Schwendi
Beim Turnier in Schwendi waren insgesamt sieben Spieler unseres Vereins angetreten. Gegen Spieler aus dem gesamten württembergischen Raum schlugen sich unsere Teilnehmer dennoch beachtlich. Einige waren zum ersten Mal an einem Wettkampfspiel angetreten und sammelten wertvolle Erfahrungen sowie Spielpraxis für die kommende Saison. In der Kategorie Jungen U10 konnte sich Valentin Pahl von Spiel zu Spiel steigern und gelangte völlig unerwartet ins Finale. Dort war er zwar unterlegen, grämen musste er sich dennoch nicht. Am Ende des Tages erhielt er für seinen hervorragenden Auftritt einen Pokal. Auch Bednix Krattenmacher konnte einen Pokal abstauben, nachdem er in der Trostrunde der U8er Kategorie den dritten Platz belegt hatte. Weitere Teilnehmer des TC Altshausen waren: Jona Rothweiler, Moritz Morgün, Toni Unger und Jakob Schultheiß.
Trainingsbetrieb
Am Sommertraining der Tennisschule Seifferer hatten insgesamt 44 Kinder teilgenommen. Eine sehr beachtliche Zahl für einen Verein unserer Größe. Weitere sechs Kinder trainierten im Rahmen des Schnuppertrainings mit. Dieses Training war von Nico Fink, Philipp Steinacher und Simon Rimmele geleitet worden. Ein herzliches Dankeschön hierfür. Für eure Tätigkeit hat es ausschließlich Lob, vor allem von den teilnehmenden Kindern, gegeben. Die genannten Jugendlichen absolvieren im Frühjahr 2019 ihre Ausbildung zum Tennisassistenten. Ziel könnte in der Folge dann der Erwerb der C-Lizenz Trainerstufe sein. Am Hallentraining der Tennisschule in Weingarten nahmen über den Winter etwa 20 Jugendliche des Vereins teil. Das Hallentraining für Kinder unter zwölf Jahren wurde wieder in der Altshauser Sporthalle durchgeführt. 18 Kinder wurden hier in wechselnder Besetzung von den drei o.g. Jungs sowie Leni Fink und dem Jugendwart des Vereins angeleitet.
Schnuppertag
Am Saisonbeginn 2018 haben wir wieder einen Schnuppertag durchgeführt. Auch durch diese Aktion konnten wir einige neue Mitglieder im Jugendbereich gewinnen. Sie sind in den Trainingsbetrieb eingestiegen und treten 2019 teilweise schon im Spielbetrieb an.
Ski-Wochenende in Laterns
Insgesamt 35 Teilnehmer machten sich am vergangenen Wochenende auf nach Laterns, um im Vereinshaus Kühboden des Skiclubs Schnetzenhausen einen gemeinsamen Skiaufenthalt zu verbringen. Nach der Anreise am Freitagabend wurde das Abendessen (mehr oder weniger) gemeinsam zubereitet und (dann aber von allen) verspeist. Bis spät in den Abend hinein saßen die Teilnehmer anschließend zusammen und tranken noch das eine oder andere Getränk. Am Samstagvormittag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Dem Skivergnügen stand somit nichts im Wege. Erst in den Nachmittagsstunden zog dann der Nebel herein, der ein Skifahren nahezu unmöglich machte. An beiden Tagen vergnügten sich viele Teilnehmer auf der Rodelpiste, die ebenfalls direkt an der Hütte ihren Zielpunkt hatte. Das Abendprogramm verlief wie am Vorabend, außer dass der Hüttenwirt schon vor den letzten Gästen die Nachtruhe in Anspruch nahm. In der Nacht zum Sonntag hatte leichter Schneefall eingesetzt. Auf dem Berg war ein Skifahren jedoch trotzdem möglich. Etwa die Hälfte der Skifahrer nutzte auch den zweiten Skitag, während einige bereits nach dem Frühstück nach Hause fuhren. Ein sehr gelungenes Skiwochenende fand mit der Rückreise gegen 15:30 Uhr sein Ende. Auch nächstes Jahr werden wir versuchen, wieder einen Termin vom Schnetzenhauser Skiclub für unseren Aufenthalt zu erhalten. Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Aufenthalts beigetragen haben.
Zeltlager
Vom 18. - 19. Mai fand wieder das Zeltlager für Kinder und Jugendliche mit Trainingscamp statt. Mit 25 Teilnehmer/innen zwischen 4 - 16 Jahren war diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Los ging es am Freitagnachmittag um 14 Uhr mit dem Zeltaufbau. Danach wurde in verschiedenen Gruppen trainiert, bevor dann gegen 18.30 gegrillt wurde. Es folgte bei Nachteinbruch die Nachtwanderung ins Altshauser Ried zum "Froschweiher" und wieder zurück zur Anlage. Rechtzeitig hatte der Regen wieder aufgehört. Bis spät in die Nacht hinein wurde dann noch "Räuber und Gendarm" gespielt.
Nach einer kurzen Nacht stand um 7 Uhr Frühsport auf dem Programm. Nach dem Frühstück spielten die Kinder und Jugendlichen teils wieder Tennis, Tischtennis oder anderes. Nach dem Zeltabbau endete das Zeltlager um 12 Uhr. Herzlichen Dank an an Nadine Fink und Evi Rimmele für die Versorgung im Clubheim, an Steffen Obert und Frank Schlageter fürs "Mitübernachten" im Zelt und an alle Eltern fürs Mithelfen!
Wirtewoche im Clubheim
Die Jugendlichen der Juniorenmannschaften hatten letztes Jahr erstmalig eine komplette Wirtewoche im vereinseigenen Clubheim übernommen. Sie hatten sichtlich Spaß bei der „neuen“ Tätigkeit und zeigten, dass auch sie bereit sind Verantwortung zu übernehmen.
Arbeitseinsätze
Auch bei den Arbeitseinsätzen zum Herrichten der Tennisplätze waren einige Jugendliche im Einsatz. Die ungewohnten Tätigkeiten wie schaufeln, Schubkarren schieben oder Laub aufsammeln wurden einwandfrei durchgeführt.
Wakeboarding im Seepark Pfullendorf
Über 25 Jugendliche konnten sich im Seepark Pfullendorf am Wakeborden versuchen. Der „Wasserspass“ wurde aus Mitteln der Jugendkasse und einem Zuschuss des Vereins finanziert. Keiner der Teilnehmer war bei dieser Veranstaltung trocken geblieben. Nach der sportlichen Betätigung, stärkte man sich in der örtlichen Gastronomie und ließ den gelungenen Tag ausklingen.
Ausblick auf 2019
Verbandsrunde
Mit insgesamt sieben Mannschaften im Jugendbereich nimmt der TC Altshausen an den Verbandsrundenspielen teil.
Kleinfeld U10
Die jüngsten Kinder spielen fast schon traditionell in der Kleinfeldmannschaft U10. Dort werden sich die Mädchen und Jungs mit den gegnerischen Mannschaften aus Baienfurt, Bad Saulgau, Bad Waldsee, Bingen und Kluftern messen. Einige Kinder werden zum ersten Mal auf Punktejagd gehen und sicher ihren Spaß dabei haben, aber auch Erfahrungen mit Niederlagen machen. Erfahrungsgemäß werden sie daran wachsen und noch motivierter trainieren, um sich zu verbessern. Für den TC Altshausen werden in dieser Mannschaft Maila, Emma, Carla, Lena, Toni, Moritz, Ben, Jona, Bendix, Laurin und Linus spielen. Viel Erfolg und lasst euch nicht stressen…….
Midcourt U10
Zum ersten Mal überhaupt starten wir den Versuch, eine Midcourt-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen. Das Alter dieser Spieler beträgt wie beim Kleinfeld bis sechs zu zehn Jahre. Hier werden Kinder zum Einsatz kommen, die schon in den vergangenen Jahren im Kleinfeld zum Einsatz gekommen waren. Namentlich sind das Ida, Max, Valentin, Elia, Jakob und Jonas sein. Je nach Terminsituation kann der eine oder andere Spieler auch mal in der anderen U10-Mannschaft aushelfen. Die Auslosung bescherte den Kindern dieser Mannschaft weite Anfahrtswege zu den Auswärtsspielen. So werden mit Schwendi, Biberach-Hühnerfeld, Ulm und Rot a.d.R. teils namhafte Mannschaften gegen unser Team antreten. Sicher kein leichtes Unterfangen für die allerdings hochmotivierte Truppe.
Kids-Cup U12
Bereits auf Großfeld spielt diese Altersklasse, allerdings mit druckreduzierten Bällen. Insgesamt sechs Mannschaften werden sich mit unserem Team messen. Im Einzelnen sind dies Neufra, Riedlingen, Bad Waldsee, Biberach, Stafflangen und Langenenslingen. Diese anspruchsvolle Aufgabe werden Mona, Toska, Emma, Nora, Jonathan und Christian für den TC Altshausen angehen. Auch euch wünschen wir viel Glück und Erfolg für die kommende Saison.
Gemischte Knaben und Mädchen U14
Sophie, Amelie, Dean und Adrian werden die Stammspieler dieser Mannschaft sein. Unterstützung werden sie durch Spieler der Kids-Cup Mannschaft erhalten, falls Bedarf besteht. Die gegnerischen Mannschaften kommen aus Ehingen, Langenenslingen, Bad Saulgau, nochmals Ehingen und Kirchen. Ziel wird es sein, einen Mittelfeldplatz zu erreichen. Die gemischte Mannschaft hat in dieser Besetzung noch nie zusammengespielt, weshalb wir überrascht sein dürfen, wie die Saison verläuft.
Gemischte Junioren und Juniorinnen U18
Bereits ins zweite Jahr geht diese Mannschaft der gemischten 15 -18 jährigen Jugendlichen des TC Altshausen. Hanna, Antonia, Tom, Florian, Patrick, Lukas und Jakob werden für unseren Verein auf dem Platz stehen. Mit Ailingen, Eschach, Fischbach, Bingen und Bad Saulgau ist das eine oder andere Team aus dem letzten Jahr auch wieder dabei. Mal sehen, wie die Mannschaft dieses Jahr abschneidet.
Juniorinnen
Mit bewährten Kräften der letztjährigen Aufstiegsmannschaft der Mädchen geht dieses neu gegründete Team bei den „ältesten“ weiblichen Jugendlichen an den Start. Lea, Leni, Jana und Emma werden versuchen, sich gegen teilweise ältere Gegnerinnen zu behaupten. Wir sind guter Hoffnung, dass dies das eine oder andere Mal klappen könnte. Die gegnerischen Mannschaften kommen aus Langenenslingen, Neufra, Eberhardzell, Oggelsbeuren, Bad Buchau und Riedlingen.
Junioren
Nach dem letztjährigen Aufstieg der Vierer-Mannschaft, waren alle Spieler an Bord geblieben. Dieses Jahr werden die Jungs jedoch mit einer Sechser-Mannschaft an den Start gehen, da doch einige Spieler hinzugekommen sind und allen die Möglichkeit zum Spielen gegeben werden soll. Nico, Philipp, Simon, Marcio, Josef und Luca werden versuchen, auch gegen Tettnang, Meckenbeuren, Bad Waldsee, Aulendorf, Bad Buchau und Munderkingen gut auszusehen und die eine oder andere Partie siegreich gestalten zu können. Wir dürfen auch hier gespannt sein, wie teuer sich unser Nachwuchs verkaufen wird.
Verschiedenes
Zeltlager mit Trainingscamp, Clubmeisterschaften in Einzel und Doppel, Jugend-Event (muss noch ausgesucht werden), bofrost-Turnier, Teilnahme an Turnieren, Einsätze bei den Erwachsenen, vereinsinterne Ranglistenspiele, Wirtewochen und Skihütte dürften dieses Jahr für die Jugend weitere Meilensteine sein.
Frank Fink
Jahreshauptversammlung 2019
- Details
- Kategorie: Presse
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. April 2019 10:43
- Geschrieben von Steffen Obert
- Zugriffe: 1061
Am Freitag, 29. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lamm statt. Vorstand Marc Mohr begrüßte die anwesenden 22 Mitglieder sowie Bürgermeister Bauser. Zuerst ging auch dann der Dank an die Gemeinde Altshausen, die mit einem Zuschuss von 40.000€ das Projekt „Erweiterung der Tennisanlage“ erst möglich gemacht habe. Marc Mohr begann seinen Bericht mit dem Verweis auf die neue, erweiterte Anlage des TCA, die nun darauf warte, bespielt zu werden. Die 70-jährige Jubiläumsfeier ist für das erste Juni-Wochenende geplant. Schon während der Saison 2017 kamen Überlegungen auf die Anlage aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen im Erwachsenen- und Jugendbereich sowie der damit verbundenen Trainingszeiten und großen Anzahl von Mannschaften zu erweitern. Nachdem die Voraussetzungen mit Finanzierung, Anträgen und Zustimmung der Mitgliederschaft geschaffen worden waren, begann der Bau dann Ende Oktober 2018. Die beauftragte Firma Rogg aus Kempten konnte die Hauptarbeit bis Mitte Dezember bei fast perfektem Wetter durchführen und so fehlen bis Ende April 2019 nur noch Kleinigkeiten bis zur „Einweihung“. Die „Vorarbeiten“ zur Saison 2018 waren die Frühjahrsinstandsetzung unter der Regie von Platzwart Helmut Kleiner und der Frühjahrsputz des Clubheims, organisiert von Beate Bönsch und Nadine Fink. Traditionell startete das Programm für Mitglieder mit der von Renate Ullrich organisierten Frühjahrswanderung. Marc Mohr bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die bei diesen Aktionen beteiligt waren. Es folgte der Rückblick auf den „Schnuppertag“, das Jugend-Zeltlager, das Juxturnier, die Clubmeisterschaften und das Sommerfest sowie die Verbandsrundenspiele der zahlreichen Mannschaften. In all diesen Veranstaltungen zeige sich immer wieder die „richtige Mischung aus Sport und Spaß“. Nach den Sommerferien folgte dann das bewährte Bofrost-Turnier, das nun schon zum 17.Mal in Altshausen ausgetragen wurde und sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit erfreut. Am Saisonende standen dann noch die Herbstwanderung und das Wirteesseen als Dank an die Wirte im Clubheim auf dem Programm. Neben dem Dank an alle Mitglieder für den Einsatz als Wirte sprach Marc Mohr an dieser Stelle namentlich Schriftführer Steffen Obert, Homepage-Administrator Carsten Kohl, Jugendwart Frank Fink, Kassierer Bruno Boos und auch schon dessen designiertem Nachfolger, Bernhard Leiherr, seinen Dank aus. Aufgrund der sehr guten Mitgliederentwicklung werde die Arbeit für den Kassierer nicht weniger. Marc Mohr erläuterte den anwesenden Mitgliedern nun noch einige Details zum Platzneubau und zur Finanzierung des Projekts. Am Ende seines Berichts bedankte sich der erste Vorsitzende bei allen Mitgliedern für die sehr gute Zusammenarbeit und das angenehme Miteinander im Verein. Beate Bönsch, die zweite Vorsitzende, ging in ihrem Bericht vor allem auf die Bewirtung des Clubheims ein. An 18 Wochen konnte das Clubheim bewirtet werden, wobei die Mannschaften neben Einzelpersonen wieder sehr engagiert waren. Für diese Bereitschaft dankte Beate Bönsch allen herzlich. Natürlich hofft sie für 2019 auf eine ebenso große Beteiligung und auf viele Gäste im Clubheim, dem „Herz des Vereins“. Mit Rat und Tat zur Seite stand Nadine Fink, die Beate Bönsch bei der Verwaltung des Clubheims unterstützte. Beim Clubheimgroßputz war dankenderweise die Gruppe um Petra Obert aktiv im Einsatz. Auch für 2019 haben die Damen ihre Mithilfe angeboten. Das Sommerfest war aus Sicht von Beate Bönsch eine sehr gelungene Veranstaltung. Dank des herrlichen Sommerwetters, der musikalischen Umrahmung durch die „Howling Wolf Gang“ und der großen Besucherzahl war dieser Abend einer der Höhepunkte der Saison. Das Bofrost-Turnier Mitte September habe sich auch dank der hervorragenden Unterstützung durch die Mitglieder etabliert und zum ersten Mal wurde das Clubheim 2018 „leer gegessen“, da die Wecken ausgingen, aber dank Bianca Mohr konnte noch Nachschub besorgt werden. Beate Bönschs Bericht endete mit der Bitte auf große Unterstützung durch alle Mitglieder beim 70-jährigen Jubiläum Anfang Juni. Es folgten die Berichte der beiden Sportwarte. Renate Ullrich resümierte die Saison 2018 für die beiden Hobby-Mannschaften, die „gerne Tennis spielen, aber auch die Geselligkeit schätzen“. Wie immer ging die Hobby 1 ins Trainingslager, die Hobby 2 absolvierte ein Intensivtraining in der Halle. Neben dem sportlichen Ehrgeiz sei die Geselligkeit der fast noch wichtigere Part bei den Begegnungen der Hobby-Runde. Renate Ullrich freut sich auf die nun bald fünf Plätze, da nun mehr Freiraum bestehe. Aus diesem Grund soll auch an einem festen Termin ein offener „Spielertreff“ stattfinden. Mit einem Rückblick auf die von ihr organisierten Veranstaltungen wie die Frühjahrswanderung, das Juxturnier und die Herbstwanderung endete der Bericht der Breitensport-und Vergnügungswartin. Für die aktiven Teams blickte Stefan Müller auf die sportliche Bilanz zurück, die insgesamt wieder positiv ausfiel. Auch in der Wintersaison 2018/19 waren die Herren 40/1 aktiv. Es folgte der Rückblick auf die Clubmeisterschaften im Einzel und Doppel. Hierzu ebenfalls der Verweis auf die Homepage. Für 2019 werden insgesamt 14 Mannschaften gemeldet: KIDs-Cup U 12, U 10 Kleinfeld, Midcourt U 10, Gem. Knaben/Mädchen, Junioren, Juniorinnen (4er), Gem. Junioren (4er), Herren, Herren 40/1, Herren 40/2, Herren 50 (4er), Damen 30 (4er), Hobby 1, Hobby 2.
Jugendwart Frank Fink blickte in seinem Bericht auf die Jugend-Teams und deren sportliche Entwicklung zurück und gab auch einen Ausblick auf die neue Saison. Von den fünf gemeldeten Teams konnten alle sehr gute bis gute Ergebnisse erzielen. Neben der erfolgreichen Verbandsrunde waren die Jugendlichen auch beim U10-Turnier in Schwendi erfolgreich. Der Schnuppertag, das Ski-Wochenende in Laterns, das Zeltlager, das Wakeboarding in Pfullendorf sowie die tolle Trainingsbeteiligung im Sommer wie im Winter fanden in Frank Finks Bericht Erwähnung. Auch für 2019 sind wieder zahlreiche Veranstaltungen für die Jugend geplant.
Kassierer Bruno Boos sprach in seinem letzten Kassenbericht – Bernhard Leiherr steht als Nachfolger bereit - von „tiefroten“ Zahlen. Jedoch wurde das Geld sinnvoll in einen neuen Platz investiert. Sein Nachfolger hätte nun die schwere Aufgabe diese Zahlen wieder „ins Schwarze“ zu wandeln. Bruno Boos dankte der Vorstandschaft für 10 Jahre gute Zusammenarbeit und auch seinem Nachfolger schon jetzt für seine Bereitschaft das Amt zu übernehmen. Für die Kassenprüfung sprach Karl-Anton Haas. Er und Hermann Lachenmayer hätten wie in den letzten Jahren eine gut geführte Kasse angetroffen. Die Gelder des Vereins seien im Sinne des Vereins verwendet. Die Entlastung des Vorstandsnahm Bürgermeister Bauser vor. Er sprach der gesamten Vorstandschaft seinen Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit aus, die heute nicht mehr selbstverständlich sei. Die Investitionen des Vereins seien zum „richtigen Zeitpunkt“ gemacht worden. Auch dank der sehr guten Jugendarbeit und der vielen neuen Mitglieder sei Tennis in Altshausen nicht „auf dem absteigenden Ast“. Am Ende der Versammlung folgten Ehrungen für langjährige Mitglieder durch Vorstand Marc Mohr. Dies waren im Einzelnen: 25 Jahre: Tobias und Alexander Metzler, 30 Jahre: David Höfler und Volker Lebrecht, 40 Jahre: Karin Dangelmaier, Erika Weber, Alois Weber, Horst Jelly, Heiner Lohrmann, Willi Mayer, Beate Bönsch. Erwähnenswert ist noch die 500,-€ Spende für die Jugendarbeit des TCA von Hermann Lachenmayer, die er Jugendwart Frank Fink in Form eines Schecks übergab. Herzlichen Dank für diese großzügige Spende im Namen des Vereins!
Hinweis: Detailierte Berichte des Sportwarts sowie des Jugendwarts sind separat veröffentlicht.