Oberschwäbische Barockstraße 2014

Details

Oberschwäbische Barockstraße

Die Oberschwäbische Barockrundfahrt wird am Sonntag, 07.Sept. 2014 bereits zum 36. mal von der Rad-Union Wangen organisiert und durchgeführt

Die Barockrundfahrt hat Ihren festen Termin, immer am 1. Sonntag im September..

Auf den von Jahr zu Jahr veränderten Strecken befinden sich jährlich ca. 2500 Teilnehmer. Die 4 verschiedenen Strecken führen in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsanforderungen (ca. 35 km -160 km) quer durch Allgäu und Oberschwaben.

Beim “Meckatzer-Weißgold-Cup” nehmen vor allem sehr viele Firmengruppen teil. Sieger wird die Gruppe mit den meisten gefahrenen Kilometern (Tour 1).
Die überregionale Veranstaltung lockt Teilnehmer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern rund um den Bodensee zu uns und ist aus dem Radsportkalender der Touristikfahrer nicht mehr wegzudenken.
!!!Neu: Teilnahme mit Pedelec bei den Radtourenfahrten möglich und erwünscht.
Bei einem  PEDELEC 25 (Pedal Electric Cycle) handelt es sich um ein Fahrrad mit einer elektrischen Antriebunterstützung, welches hybrid mit Elektromotor und Muskelkraft betrieben wird. Der Elektromotor gibt ohne Treten oder Kurbelbewegung keine Leistung ab, bei 25 km/h stellt er sich aus. Diese Art des “E-Bikes” ist der aktuelle Konjunkturmotor für die 2-Rad-Branche und bringt in der Folge so manchen ungeübten und/oder älteren Mitbürger wieder zum Radfahren. Das Phänomen wurde auch innerhalb der BDR-Gremien erkannt und als Chance für die Hinführung der Nutzer zum organisierten Radfahren im Verein betrachtet. Nach ersten positiven Erfahrungen im Bereich der Radwanderfahrten ist daher auch eine entsprechende Teilnahme mit Pedelec bei den Radtourenfahrten möglich und gewünscht.
Anmeldung zur Barockstraße bei Annemarie Kogler
Tel.: 07522 / 4299, E- mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tour de Barock 2014

Details

Mountainbikeevents am Samstag, 26.07.2014

Strecke 1: MTB-Rallye

zur Ausschreibung geht es hier

Strecke 2: MTB-Rennen

zur Ausschreibung geht es es hier

Um ca. 18.30 Uhr ist Siegerehrung des Mountainbike-Rennes

am Sonntag, 27.07.2014 die Tour-de-Barock, die fünf Radstrecken der Tour de Barock - für jeden Anspruch etwas!

Radsport zum Genießen – auf ausgesuchten Traumstraßen durch die Region

Die erfahrenen Radtreffguides des RMSV haben wieder mal ganze Arbeit geleistet. Durch Hopfengärten und Obstplantagen führen die Strecken, über sanfte Hügel und an eindrucksvollen Naturdenkmälern vorbei.
Die Tour de Barock ist bekannt für ausgezeichnete Verpflegung, perfekte Organisation, engagierte Helfer und bei Bedarf auch für den kompetenten Pannenservice zur rechten Zeit.

Start und Ziel

Die Startkartenausgabe ist für alle Teilnehmer an beiden Tagen im Foyer der Stadthalle.

Die Mountainbiker starten dann zu den Rennen an der Reithalle, dort ist auch das Ziel. 

Start- und Zielort für alle anderen Strecken also auch für die MTB-Rallye am Samstag und insbesondere für alle Strecken der Tour-de-Barock ist der Platz vor dem Foyer der Stadthalle Bad Schussenried

Parkmöglichkeiten sind auf dem Festplatz nahe der Stadthalle reichlich vorhanden.

Mehr Spaß in der Gruppe –
Firmen und Vereine machen mobil

Gesucht: Sportliche Unternehmen und Vereine, die etwas bewegen können. Die größten Teams werden prämiert. Nutzen Sie den sportlichen Auftritt und die Motivation Ihrer Mitarbeiter für Ihr Unternehmen. Werben Sie für Ihren Verein mit einem möglichst großen Team, das in Ihren Farben an den Start geht.

Radmarathon –
die Herausforderung für Ausdauersportler

Lang, schwer und eindrucksvoll – das ist der Oberschwäbische Rad-Süden. Erleben Sie die schönsten Ecken unserer Region auf der traditionellen Radmarathonstrecke und sammeln Sie Punkte für den BDR Radmarathoncup Deutschland. Der Marathon im Süden zählt unbestritten zu den Höhepunkten der Rad Langstrecken  auch wieder in der Saison 2013.

Für die erfolgreiche Teilnahme über 210 Kilometer gibt es 6 BDR Punkte, für die Teilnahme über 166 Kilometer (Sport Trophy) 4 BDR Punkte.

Radabteilung

Details

Der Gedanke, eine Radabteilung zu gründen, entstand bei einer Radrundfahrt von ein paar aktiven Mitgliedern des TC Altshausen, die an einem schönen Sonntagmorgen auf ihren Rennrädern durch das Allgäu streiften. Da wir im Verein den einen oder anderen Radportbegeisterten haben, so einer, könnte man doch für die Zeit, wo keine Verbandsspiele stattfinden, den Tennisschläger gegen das Rennrad eintauschen! Der Gedanke fand bei den vier Rennradlern großen Anklang und somit wurde eine Abteilung Radsport ins Leben gerufen.

In der darauf folgenden Saison 2006, wurde das Vorhaben eine Abteilung Radsport zu gründen, durch eine Satzungsänderung in die Wirklichkeit umgesetzt.

Seit sechs Jahren treffen sich unsere aktiven Mitglieder am Sonntagmorgen nicht nur zum gemeinsamen Bezwingen der gegnerischen Mannschaften während der Verbandsrunde, sondern sie besiegen im Team auch den ein oder anderen „Gipfel” der oberschwäbischen Hochebene.

So starteten in der Saison 2006 drei unerschrockene Radler zu einer ihrer bisher schwierigsten Tour. Mit dem Triathlonweltmeister Daniel Unger und dem damals noch Amateurradrennfahrer Benni Kramer, starteten unsere drei Mutigen zu einer unvergesslichen Rundfahrt. Zunächst fuhr sich die Gruppe über 75 km warm, wo der wertvolle Windschatten des Profis die Gruppe noch zusammenhielt.

Ganz nach dem Motto: Nach jedem Tal kommt irgendwann auch ein Berg, ging es dann über den Höchsten. Während sich die drei jetzt ohne Windschatten den Berg hinaufquälten, war von Daniel und Benni nichts mehr zu sehen. Nach einer Menge Schweiß, mit dem sie ihre Wasserflaschen wieder hätten füllen können, wurden sie von Daniel Unger am Gipfel empfangen. Nach etwa 100 km war die Zieleinfahrt in Altshausen in Sicht, und unsere drei heil froh, dass sie es ohne Verletzungen – abgesehen vom Muskelkater am nächsten Tag – geschafft hatten. Somit können wir auf die eine oder andere schöne Tour zurückblicken.

Zu den besonderen Highlights gehören auch die Teilnahme an der Tour-de-Barock, die immer in Bad Schussenried startet, und die Radrundfahrt in Wangen. Aber auch ein Pfänderaufstieg zählte neben den wöchentlichen Ausfahrten zu den besonderen Herausforderungen.

Dieses Jahr ist, neben zahlreichen Ausfahrten rund um Altshausen und Umgebung, wieder die Teilnahme an der Tour-de-Barock und dem Radkriterium in Wangen geplant.

   
© CK